• greenbg
    Willkommen bei
    Perfect Dogs
    nonverbale Hundeerziehung & Problemverhalten
  • forest1
    nonverbale
    Kommunikation
    für Hund und Mensch

ganzheitliche und artgerechte Hundeerziehung

ganzheitliche und artgerechte Hundeerziehung

Alles über nonverbale Erziehung von Hunden

Hundeerziehung

Einen Hund zu erziehen ist einfacher als viele annehmen und macht mehr Spaß, als Sie vielleicht denken. Dabei müssen Sie kein Hundeflüsterer oder Hundepsychologe sein, um Ihren Vierbeiner zu verstehen. Sie sollten ihn lediglich als das anerkennen, was er ist.

mehr lesen

Problemverhalten

Problemverhalten entsteht durch Missverständnisse in der Kommunikation und durch unsere Fehlinterpretation hündischen Verhaltens. Häufig versuchen wir, die Auswirkungen von Problemverhalten zu bekämpfen, ohne die Ursache zu hinterfragen.

mehr lesen

Sozialisierung

Während der Sozialisierung lernt der Hund, wie er sich in einen bestehenden Familienverbund einbringen kann und welche Rolle er dort künftig einnimmt. Wir helfen Hunden sich in einem neuen Umfeld zu orientieren, damit sie sich in neuen Umgebungen besser zurechtzufinden.

mehr lesen

Die Perfect Dogs Philosophie

Die Grundlage unseres Handelns wird bestimmt von unserer Vorstellung von richtig oder falsch. Ob wir unseren Hund richtig behandeln ist also eine Frage unserer individuellen Sicht der Dinge. Unsere Sichtweise der ganzheitlichen Hundeerziehung ist keine Methode sondern vielmehr eine Philosophie, eine Denkweise, wie ein harmonisches Miteinander zwischen Mensch und Hund gelingen kann. Erfahren Sie mehr über das Erfolgsgeheimnis von Perfect Dogs.

mehr lesen

Aktuelles aus unserem Bookstore



Praxis Hundeerziehung

Aus dem Alltag eines Hundetherapeuten

Die praktische Umsetzung nonverbaler Hundeerziehung im Alltag in erlebbaren Geschichten erzählt.


mehr lesen

Das ALpha Projekt

Nonverbale Hundeerziehung und Problemverhalten

Das Buch zum Thema nonverbale Hundeerziehung mit dem Schwerpunkt Problemverhalten.


mehr lesen

Welpenerziehung

Erziehung für Welpen und Junghunde

Sozialisierung und altersgerechte Hundeerziehung mit den Besonderheiten im Welpen- und Junghundealter.


mehr lesen

Nonverbale Kommunikation

Weil wir Menschen den Anspruch erheben die intelligentesten Lebewesen auf der Erde zu sein, sollten wir die Sprache unseres Hundes lernen und nicht erwarten, das unser Hund sprechen lernt. Es ist daher aus unserer Sicht sinnvoll, bei der Erziehung des Hundes auf Sprache zu verzichten. Für die Erziehung von Hunden nutzen wir körpersprachliche Signale, um ihnen Orientierung zu geben. Diese Signale versteht jeder Hund, ohne dass er deren Bedeutung erst lernen muss. Unser Verhalten soll unserem Hund eine Hilfe im Alltag sein. Er wird lernen sich an uns zu orientieren, nicht weil wir es fordern, sondern weil er es will.

mehr lesen

Aktuelle Blogbeiträge



Problemverhalten bestrafen

Ein Beitrag über den Sinn von Bestrafung in der Hundeerziehung.


mehr lesen

Mein Hund ist nicht erziehbar

Gibt es Hunde, die nicht erziehbar sind und wann gilt ein Hund als nicht erziehbar.


mehr lesen

Kastration bei Problemverhalten

Welche Probleme lösen wir mit einer Kastration und welche nicht.


mehr lesen

Ein Jagdhund in der Familie

Viele Halbwahrheiten kursieren in den Köpfen von Hundehaltern, wenn es um den Mythos Jagdhund geht.


mehr lesen